Bildschirmauflösungen im Überblick
Die verschiedenen Bildschirmauflösungen werden als Grafikstandards durch die Video Electronics Standards Association (VESA) festgelegt und umfassen sehr alte PC-Formate wie CGA (320×200), VGA (640 × 480) oder SVGA (800 × 600), aktuelle Formate wie Full HD (1920×1080) oder WQHD (2560×1440) sowie die Topformate UHD bzw. „4K“ (3840×2160) und FUHD bzw. „8K“ mit 7680×4320 Pixel.
![](https://signethics.ch/wp-content/uploads/2023/08/bildschirmaufloesungen-signethics-digital-signage-1024x576.png)
Name
|
Abkürzung
|
Auflösung in Pixel
|
Seitenverhältnis
|
---|---|---|---|
Video Graphics Array
|
VGA
|
640x480
|
4:3
|
Super VGA
|
SVGA
|
800x600
|
4:3
|
Extended Graphics Array
|
XGA
|
1024x768
|
4:3
|
High Definition (HD ready)
|
HD720, 720p
|
1280x720
|
16:9
|
Wide SXGA
|
WSXGA
|
1600x900
|
16:9
|
High Definition (Full HD)
|
HD1080, 1080p
|
1920x1080
|
16:9
|
Wide QHD
|
WQHD, 1440p
|
2560x1440
|
16:9
|
Ultra Wide UXGA
|
UW-UXGA
|
2560x1080
|
21:9
|
Quad High Definition
|
QHD, 1440p
|
3440x1440
|
21:9
|
Ultra High Definition (4K)
|
UHD 4K, 2160p
|
3840x2160
|
16:9
|
Full UHD (8K)
|
FUHD, 4320p
|
7680x4320
|
16:9
|
Seitenverhältnis
Das Verhältnis zwischen der Anzahl horizontaler und vertikaler Pixel wird auch als Seitenverhältnis bzw. DAR (Display Aspect Ratio) bezeichnet und hat Auswirkungen auf die Höhe und Breite des Bildes insgesamt. Welche Anwendungsbereiche die jeweiligen Seitenverhältnisse bieten, verrät diese Tabelle:
Seitenverhältnis
|
Anwendungsbereich
|
Monitore
|
---|---|---|
4:3 (1,33:1)
|
Office, Unterhaltungsgeräte
|
Röhrenmonitore, iPad
|
16:9 (1,77:1)
|
Office, Gaming und Unterhaltung
|
Desktop, Laptop, Smartphone, TV
|
16:10 (1,6:1)
|
Office, Gaming und Unterhaltung
|
Desktop, Laptop
|
21:9 (2,35:1)
|
Filmwiedergabe
|
Hochwertige TV-Geräte
|